One Two
Sie sind hier: Startseite

Das ITW

Am 31. März 2005 ist das „Institut für Tierwissenschaften“ (ITW) an der Universität Bonn neu eingerichtet worden. Es ist aus der Zusammenlegung der ehemaligen Institute für Tierernährung, Tierzuchtwissenschaft sowie Physiologie, Biochemie und Hygiene der Tiere hervorgegangen. Das ITW hat fünf Abteilungen (s. u.):

Der Bereich Tierhaltung wird durch die Abteilung Nutztierhaltung abgedeckt, die aus organisatorischen Gründen dem Institut für Landtechnik zugeordnet ist.

 

Adresse: Endenicher Allee 15, 53115 Bonn

 

Adresse: Katzenburgweg 7-9, 53115 Bonn

 

Die Lehr- und Forschungsstation Frankenforst ist dem Institut angegliedert und gehört zu den Außenlaboren Agrar, Geodäsie, Ernährung (AGE) der Landwirtschaftlichen Fakultät.

 

Das ITW bündelt – gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Professor Büscher im Institut für Landtechnik (ILT) – Kompetenzen auf dem komplexen Gebiet der tierischen Erzeugung von Lebensmitteln, die die interdisziplinäre Konzeption problemlösungsorientierter Forschung ermöglicht und gleichzeitig die notwendige Fokussierung auf innovative Forschungsfelder in internationalem Kontext erreichen kann. Damit wird auch die hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung durch die Bonner Tierwissenschaften als Teil der Systemwissenschaft „Agrarwissenschaft“ für die Zukunft gesichert. Das in der Fakultät abgestimmte Zukunftskonzept für die Tierwissenschaften an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn ist in deutscher und englischer Sprache einsehbar.

 

Derzeitiger Geschäftsführender Direktor:

Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum,

Tierernährung, Endenicher Allee 15, 53115 Bonn

 

 

Artikelaktionen